Es ist Herbst, die Bäume tragen meliert.
(Auf dem Weg zur Arbeits ist es zur Zeit selbst an grauen Tagen ziemlich schön.)
Es ist Herbst, die Bäume tragen meliert.
(Auf dem Weg zur Arbeits ist es zur Zeit selbst an grauen Tagen ziemlich schön.)
Veröffentlicht von streckenweise am 18. Oktober 2019
https://streckenweise.wordpress.com/2019/10/18/herbst-2/
Lächeln geht wieder.
Der eine Lieblingskollege ist aus dem Urlaub zurück.
Es gab einen ganz wunderbaren Sonnenuntergang.
Und ich hatte gute Schokolade dazu.
Veröffentlicht von streckenweise am 7. August 2019
https://streckenweise.wordpress.com/2019/08/07/was-heute-schoen-war/
Ergänzung zu gestern: Heute morgen habe ich dann auch die Leih-Elektroroller des anderen Anbieters gesehen.
Beim Wetter heute bin ich mir nicht sicher, ob es noch April war oder nicht eher November. Immerhin, das muß man anerkennen, hat sich die Sonne am späten Nachmittag ein paar mal bemüht. Wenig erfolgreich allerdings.
Die ersten Sträucher jedenfalls tragen einen zarten Hauch von grün, alle anderen sind kurz davor. Die Forsythien werden demnächst aufblühen und die Japanischen Kirschbäume haben damit schon vor fast 2 Wochen angefangen.
Veröffentlicht von streckenweise am 14. März 2019
https://streckenweise.wordpress.com/2019/03/14/noch-mal-wetter/
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ heißt es. Aber ich habe heute gleich drei davon gesehen! … diese Elektroroller … zum Ausleihen. Sie waren den ganzen Winter über verschwunden, jetzt schwärmen sie offenbar wieder aus.
Roller der Konkurenz hab ich noch nicht gesichtet.
Und das Wetter ist eindeutig April.
Veröffentlicht von streckenweise am 13. März 2019
https://streckenweise.wordpress.com/2019/03/13/wettervorhersage/
Ich habe endlich mal wieder ein „schön und gut“ fertig gestellt. Aus Gründen möchte ich es bei dem Datum belassen, zum dem die eigentliche Veröffentlichung geplant war. Damit es Lesern ohne Feedreader nicht untergeht hier der Link: Schön und gut – KW 28-30/18
Veröffentlicht von streckenweise am 8. August 2018
https://streckenweise.wordpress.com/2018/08/08/redaktioneller-hinweis/
Warm, sonnig, warmer Wind. Eigentlich ist das sonnig noch untertrieben. Schon gestern hatten wir den ganzen Tag strahlend blauen Himmel, nicht ein Wölkchen. Und warm heißt: um die 20°C. Beide Tage.
Was mich total überrascht: Wie lang es dann doch dauert, bis sich da was tut. Man hat ja im Frühling für gewöhnlich das Gefühl, es ist mal ein paar Tage warm, zack, blüht alles. So war ich mir sicher, daß spätestens heute die ersten Blüten geöffnet sind. Aber nix is.
Veröffentlicht von streckenweise am 8. April 2018
https://streckenweise.wordpress.com/2018/04/08/wie-es-fruehling-wird-08042018/
Gerade eben festgestellt, daß ja schon wieder eine Woche rum ist und ich mal wieder vergessen habe, den Kalender weiterzublättern. Nachgeholt. Schade eigentlich, ich mußte immer grinsen, wenn ich die dicke Prinzessin Petronia* gesehen habe.
Morgen ist übrigens „Ehrentag der Bierdose“, sagt mein Kalender.
* (Katharina Greve. Das Motiv gibt es leider nicht als T-Shirt.)
Veröffentlicht von streckenweise am 23. Januar 2018
https://streckenweise.wordpress.com/2018/01/23/kalenderweisheit/
Nachts gegen halb 4 war ich mal kurz auf und stellte fest, daß es sehr hell aussieht von draußen. Kurz ums Rollo nach draußen geschielt: Schnee! Alles weiß!
Ehrlich gesagt war ich ziemlich sicher, daß morgens schon wieder alles weg sein würde, denn ich hörte es tropfen und es waren ja Temperaturen über Null angesagt. Morgens lag aber tatsächlich noch was, zum Beweis habe ich ein schnelles Foto gemacht auf dem Arbeitsweg.
Mittags regnete es. Und auf dem Heimweg regnete es richtig und langanhaltend. Vom Schnee ist nichts mehr zu sehen.
Veröffentlicht von streckenweise am 16. Januar 2018
https://streckenweise.wordpress.com/2018/01/16/winter-ey/
Heute morgen habe ich vom Schwedischkurs geträumt. Ich war gerade sehr beschäftigt einen schwedischen Satz zu basteln (richtiges Wort finden, richtige Grammatik…), als der Wecker klingelte. Das hat mich total überfordert. Ich mußte wirklich eine ganze Weile überlegen, was das jetzt ist, wie man damit umgeht, und vor allem: wie man das wieder abstellt. Der Rest des Tages war dann zum Glück nicht ganz so herausfordernd.
Veröffentlicht von streckenweise am 2. Januar 2018
https://streckenweise.wordpress.com/2018/01/02/weckerklingeln/